K-Pop (Korean Pop) erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Das liegt vor allem an der koreanischen Welle (auch Hallyu genannt), die sich über die komplette Welt zog. So wurden Filme, Spiele und auch die Pop-Musik von Südkorea durch Plattformen wie YouTube immer bekannter und beliebter. Mit der zunehmenden Popularität von K-Pop werden auch die Choreografien des K-Pop Dance immer beliebter.

k pop dance

Der Ursprung des K-Pop

Auslöser für die kulturelle Modernisierung der südkoreanischen Musik war die Demokratisierung des Landes 1987, die in den 1990er Jahren weiter gefestigt und ausgebaut wurde. Im Jahr 1992 wurde die Musik des K-Pop das erste Mal von drei Jungs aus Seoul unter den Namen Seo Taiji And Boys vertreten. Sie traten in einer Casting-Show auf und ihre Musik war stark beeinflusst von westlichem Rap, Rock und Techno und wurde mit koreanischen Texten kombiniert. Unglücklicherweise war die Jury von der neuartigen Musik nicht begeistert, da die koreanische Musikszene überwiegend aus Balladen und koreanischen Schlagern bestand. Doch die junge Generation war von der Musik von Seo Taiji And Boys begeistert.

Dieser schlagartige Erfolg der Band zählt als Geburtsstunde des K-Pop. Bis heute ist der Mix von Pop-Musik mit koreanischen Elementen einzigartig. Dadurch ist das Musikgenre ein weltweites Phänomen, welches auch außerhalb von Asien immer mehr an Bekanntheit gewinnt. Der erste weltweite Durchbruch von K-Pop war Gangnam Style von Psy im Jahr 2012. Es war sogar eine Zeit lang das meistgeklickte Video auf YouTube und hat mittlerweile 4,4 Milliarden Aufrufe. Dadurch gewann der koreanische Pop vor allem in den USA an Bekanntheit.

2018 sorgte Netta mit Toy für europaweite Aufmerksamkeit, als sie mit ihrem Song, der stark an K-Pop erinnert, den Eurovision Song Contest gewann.

Auch wenn es im K-Pop zahlreiche Solo-Künstler gibt, liegt der Fokus vor allem auf verschiedenen Boy- und Girlgroups. Um Beziehungen zwischen den Künstlern und Skandale in den Medien zu vermeiden, gibt es kaum gemischten Gruppen. Mittlerweile hat das Musikgenre Auswirkungen auf die Wirtschaft und die Politik. K-Pop ist zu einem wahren Kulturexportschlager geworden, der von der südkoreanischen Politik unterstützt wird. Zudem bilden sich immer mehr treue Fan-Communitys der einzelnen Gruppen.

Der K-Pop Tanzstil

kpop dance tanzen

Nora tanzt von EVERGLOW (에버글로우) – Adios

Die koreanische Popmusik ist somit der Ursprung des K-Pop Dance. Dabei umfasst die Musik nicht nur zwingend Popmusik, sondern ebenso Rap, R’n’B oder Rockmusik. Identisch verhält es sich also bei dem Tanzstil. Hier kommen Elemente des Hip-Hops, Locking, Popping, aber auch Modern Dance usw. vor. Der K-Pop Tanzstil erinnert stark an den Newstyle, mit den großartigen Moves, die sehr schnell und präzise auf die Musik ausgeführt werden. Durch die Kombination von Hip-Hop mit Freestyle und Modern Dance kam der K-Pop Tanzstil über China und Malaysia in die westliche Tanzszene und spricht heute eine frische, junge Tanzgeneration an.

Obwohl die Tanzeinlagen ursprünglich als Begleitung zu den Liedern angedacht waren, hat sich der K-Pop Dance als ein eigener Tanzstil etabliert. Dadurch werden mittlerweile die Choreografien der beliebten K-Pop-Gruppen nachgetanzt und durch zahlreiche Challenges oder Herausforderungen in den sozialen Medien verbreitet.

Eine wichtige Rolle bei der Entstehung der aufwendigen Tanzeinlagen spielen die Talentagenturen wie SM Entertainment, YG Entertainment oder JYP Entertainment. Diese Agenturen wurden oftmals von früheren koreanischen Musikstars gegründet, die den K-Pop mit aufgebaut haben, wie beispielsweise Yang Hyun-Suk von Seo Taiji and Boys. Die Talentagenturen nehmen bereits Kinder unter Vertrag und bilden diese intensiv mit Tanz- und Gesangscoachings aus. Die gelernten Choreografien werden in den Musikvideos und Shows der Künstler etabliert.

Die Choreografien sind sehr detailverliebt und ausgearbeitet. Vor allem die synchrone Ausführung der Tanzbewegungen wird trainiert, wodurch die Gruppe als eine eingespielte Einheit auftreten kann. Der K-Pop Dance ist ein sehr vielseitiger Tanzstil und eine ideale Vorbereitung für die zahlreichen und unterschiedlichen Hip-Hop Tanzstile. Aber es ist auch ideal zum Spaß- und Zeitvertreib und fördert ein Gefühl von Zusammengehörigkeit.

Die Labels setzen vor allem auf Choreografien, die einprägsam und leicht nachzuahmen sind. So entsteht ein universeller Charakter, der es den Fans leicht macht, diese als Tanzherausforderungen oder Dance Challenge in den sozialen Medien zu teilen. Auch gibt es mittlerweile diverse K-Pop-Cover-Gruppen, die Tänze und Choreografien nachstellen. Dadurch entstehen Wettbewerbe, wo verschiedene Gruppen des K-Pop Dance gegeneinander antreten.

Jedes Jahr findet zudem in Changwon das K-Pop World Festival statt. Hier werden Auditions in zahlreichen Ländern, darunter auch Deutschland, organisiert. Zahlreiche Gruppen messen ihr Können, um als Sieger nach Südkorea zu reisen und sich weltweit zu präsentieren. Dort können Sie gemeinsam mit ihren Idolen auf einer Bühne den K-Pop Dance ausführen und auftreten.

Die Liebhaber des K-Pop stehen für Integrität. Aus diesem Grund wird jeder akzeptiert und wertgeschätzt. Aktuell sind es überwiegend junge, selbstorganisierte Gruppen, die den K-Pop Tanzstil üben. Unterricht an Tanzschulen ist noch nicht so weit verbreitet.

Die wichtigsten K-Pop-Gruppen

Die K-Pop-Gruppen, die heute die Charts stürmen, stellen die dritte Generation des Genres dar. Die koreanischen Popgruppen erobern die Musikwelt. Dabei wird überwiegend ein junges Publikum angesprochen, was an dem präsenten Auftritt in den sozialen Medien liegt. So hat die Boygroup BTS zur Black Lives Matter Bewegung eine Millionen Dollar gespendet und ihre Fans dazu gebracht, ebenfalls diese Summe aufzubringen. Auch wenn es zahlreiche Boy- und Girlgroups gibt, erlangten manche Künstler besonders viel internationale Aufmerksamkeit.

BTS

K-Pop Dance BTS

By Carolin von Petzholdt – https://www.youtube.com/watch?v=0jD63czLtcA, CC BY 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=112729125

Anfang der 2010er wurde die siebenköpfige Band BTS gegründet, die heute als erfolgreichste Boygroup der Welt gilt. Obwohl wir uns im Streamingzeitalter befinden, war die Gruppe dennoch in der Lage über 30 Millionen Tonträger zu verkaufen. BTS konnte sich im Internet eine gewaltige Reichweite aufbauen und hat allein auf Tiktok über 43 Millionen Abonnenten. Über Instagram und Twitter konnten Sie den K-Pop auf den sozialen Medien verbreiten, indem sie sich dort aktiv mit ihren Fans ausgetauscht haben. Bereits vor ihrem eigentlichen Debüt standen sie im festen Kontakt mit ihren Fans und konnten so eine unglaubliche Reichweite generieren. 2018 standen sie als erste koreanische Band auf Platz 1 der Billboard-Charts. Zudem ist es die erste K-Pop-Gruppe, die für ein komplett ausverkauftes Wembley-Stadion in London verantwortlich war.

Die Boygroup hat im Vergleich zu vielen anderen Gruppen einen bestimmenden Einfluss auf die textlichen Inhalte und die Musikproduktion. Auch befasst sich BTS oft mit kritischen Themen, was in Südkorea noch immer sehr ungewöhnlich ist. So verfasste die Gruppe einen Song über das strenge Bildungssystem in Korea. Aber auch außerhalb der Musikwelt engagiert sich BTS stark für politische Themen. Die Mitglieder der Boygroup sind bereits als politische Botschafter für die UNO aufgetreten und haben im Sitzungssaal der Generalversammlung der UN gesungen. Auch ein Interview mit dem südkoreanischen Präsidenten ist zu finden, bei dem Themen wie die Nachhaltigkeit aufgegriffen werden. Zuletzt setzt sich die Gruppe gemeinsam mit Unicef für die Chancengleichheit der jungen Generation ein.

Blackpink

Blackpink K-Pop

By PUBG MOBILE:絕地求生M – 【絕地求生M】來自 BLACKPINK 的祝福!這次特別準備了小禮物送給 BLINKS ✨, CC BY 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=106660474

Das weibliche Pendant zu BTS wurde 2016 gegründet. Die erfolgreichste K-Pop-Girlgroup Blackpink erreicht mit ihren Songs hunderte Millionen Menschen und zeichnen sich durch zahlreiche Streaming-Rekorde aus. Den ersten internationalen Erfolg konnten sie 2017 mit ihrem gemeinsamen Song Kiss and Make Up mit Dua Lipa einfahren.

Drei der vier Mitglieder von Blackpink verfolgen ebenfalls erfolgreiche Solo-Karrieren.

Big Bang

Big Bang K-Pop Dance

By Ghyuk – Tistory, CC BY 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=41303716

Eine weitere wichtige K-Pop-Gruppe ist Big Bang. Sie gilt als Vorreiter der koreanischen Welle und war neben Psy die Gruppe, die das Genre international bekannter machten. Zudem waren sie 2012 die erste K-Pop-Band in den amerikanischen Charts. Mit über 140 Millionen verkauften Tonträgern zählt Big Bang als erfolgreichste südkoreanische Boygroup. Viele Nachrichtendienste bezeichnen die Band als Kings of K-Pop.

Darüber hinaus gibt es noch viele weitere bekannte K-Pop-Gruppen:

  • Red Velvet
  • Exo
  • Twice
  • Super Junior
  • Shinee
  • Girls Generation
  • und Stray Kids

Für die Fans von K-Pop sind die Werke ihrer Idole mehr als nur einfache Musik. Es ist vielmehr eine Lebenseinstellung und eine Online-Bewegung, die von Millionen Menschen verfolgt wird. Die Fans binden sich emotional an die Songs und Künstler und können positive Botschaften der K-Pop Bands gewinnen. So dienen die Lieder und Texte der Gruppen als Mutmacher. Die enge Verbindung der Fans und Künstler*innen wird von den Agenturen gefördert, die Fanseiten, Autogrammstunden und Treffen organisieren. Die Fans tauschen sich aktiv miteinander aus und sind gut vernetzt. Die Kommunikation mit den Fans über Social Media steht bereits seit Anfang an im Fokus und ist ein wichtiger Aufgabenbereich der K-Pop-Gruppen.

Wie wirkt sich K-Pop noch auf die Kultur aus?

Neben dem beliebten K-Pop Tanzstil, spielt auch der Style der K-Pop-Bands eine maßgebliche Rolle. So sind die Stars mittlerweile echte Fashion-Vorbilder.

Auf der Bühne treten die Bands oft sehr farbenfroh und kostümiert auf. Es wird dabei auf unterschiedliche Kleidungsstile gesetzt, die auf die Rolle und den Charakter der einzelnen Mitglieder abgestimmt ist. Bereits 2016 hat Karl Lagerfeld als erster Designer in K-Pop investiert. Vor allem der Look, das Aussehen und die Klamotten spielen eine wichtige Rolle in der Welt des Musikgenres.

In der Hauptstadt von Südkorea, Seoul, wird derzeit eine moderne K-Pop-Arena gebaut, die 2024 eröffnet werden soll. Diese soll bis zu 40.000 Plätze bereitstellen. Auch gibt es in Seoul die K-Star-Road, die an den Walk of Fame von Hollywood erinnert. Dort werden alle großen K-Pop-Bands in Form von Maskottchen ausgestellt und präsentiert.

Lerne K-Pop Choreografien zu tanzen

Komm in unsere Tanzschule und lerne bei Nora das Tanzen!